Frauennetzwerk innerhalb des ZVO

Der ZVO-Vorstand wünscht sich eine intensivere Zusammenarbeit mit den Frauen im Verband und hat hierzu ein Frauennetzwerk ins Leben gerufen. In den Unternehmen sind es oft die Frauen, die einen Großteil der administrativen, aber auch technischen Aufgaben erledigen. Leider treten Mehr

Branchennachwuchs auf den #OTBerlin23

Auf Einladung des ZVO besuchten auch die angehenden Galvanotechniker (m/w/d) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 13. bis 15. September 2023 in Berlin. Wer die Branche der Galvano- und Oberflächentechnik kennenlernen möchte, muss zu den ZVO-Oberflächentagen. Das Mehr

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

Gratulation an Franz Krümmling, Student im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau und ZVO-Stipendiat, zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Untersuchung von Vorbehandlungsmöglichkeiten zur Erleichterung der galvanischen Abscheidung auf nitriertem Stahl und Optimierung eines Verfahrens zur Beschichtung von Selektivlötdüsen“. Mehr

ZVOonlineDialog: Der PCF-Calculator für die Galvano- und Oberflächentechnik kommt

Im Rahmen eines ZVOonlineDialogs, exklusive und kostenlose Onlineplattform für ZVO-Mitglieder, fand am 7. September 2023 ein virtuelles Kick-off-Meeting für das Footprint Reduction Tool FRED statt.   FRED war damit bereits zum zweiten Mal Thema eines ZVOonlineDialogs: Am 12. Juni 2023 war die erste Vorstellung Mehr

glanzvolle-karriere.de: Die neue Karriereseite ist online!

Die neue Karriereseite des ZVO ist online! Unter https://glanzvolle-karriere.de finden Interessierte nun alles über Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Galvano- und Oberflächentechnik. Die neue Website vereint die bildungsrelevanten Inhalte der Galvano- und Oberflächentechnik auf einem Karriereportal. Unter glanzvolle-karriere.de sind nun alle Informationen zu Mehr

#Zahl des Monats: 540

540 Teilnehmer zählten die diesjährigen ZVO-Oberflächentage #OTBerlin23 im Mercure Hotel MOA Berlin. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Mehr zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen auf unserer Kongressseite.   Dort finden Sie in Kürze auch Bilder und ausführliche Nachberichte zu Mehr

Aufruf Galvanopreis 2024

Die DGO-Bezirksgruppen Thüringen und Sachsen schreiben den Galvanopreis 2024 aus, der anlässlich des 29. Leipziger Fachseminars 2024 überreicht wird. Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, Mehr

ZVOonlineDialog: Hintergründe zum Hinweisgeberschutzgesetz

In einem ZVOonlineDialog, exklusive Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder, wurden am 20. September 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz bzw. die EU-Whistleblower-Richtlinie und die Service-Leistung des AGA Norddeutscher Unternehmensverband e.V/der AGA Service GmbH Hamburg vorgestellt. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) setzt die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht um. Auf viele Mehr

ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2023 online erschienen

Die vierte diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet wieder über Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Wissenschaft und Forschung. Die vierte Ausgabe des Jahres erscheint traditionell kurz vor bzw. Mehr

11. Tage der Industriekultur in Leipzig

Der Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e.V. beteiligt sich wieder an den Tagen der Industriekultur der Stadt Leipzig und lädt am 2. September 2023 herzlich ins Deutsche Museum für Galvanotechnik in der Torgauer Straße ein. Die Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Museums Mehr