Schlammteufel – eine selten in Zoos gehaltene Amphibienart

Das neu eingerichtete Schaubecken 63 im Vivarium stellt eine fliessende Bachlandschaft dar. In ihr versteckt sich der Schlammteufel. Diese vorwiegend nachtaktive Amphibienart ist selten in Zoos zu sehen. Der Schlammteufel (Cryptobranchus alleganiensis) – auch Hellbender genannt – gehört zur Familie Mehr

Wiedereröffnung: Das Antilopenhaus im Zoo Basel ist saniert worden

Nach einer sechsmonatigen Umbauzeit und darauffolgender Corona-bedingter Schliessung öffnet das Antilopenhaus nun wieder seine Türen. Die Tier-Anlagen wurden modernisiert und die Pflege der Tiere vereinfacht. Der Energieverbrauch soll mit der Sanierung gesenkt werden. Das innere und äussere Erscheinungsbild des Hauses Mehr

Generationenwechsel im Kinderzolli

Seit Anfang Juni hat Zebustier Baijan (18) zwei neue Gefährtinnen. Cirumi (2) und Amedi (9 Monate) haben sich rasch im Kinderzolli eingelebt. Die neu zusammengestellte Zwergzebu-Gruppe zeichnet sich durch vielfältige Fellfarben und -muster aus. Schnell gelernt Die Zebu-Neuankömmlinge Cirumi und Mehr

Ein Fisch auf dem Trockenen

Eine sonderbare Fischart bereichert neu das Vivarium im Zolli: Indische Zwergschlammspringer. Die glupschäugigen Neuankömmlinge sind kleiner, aber sozial verträglicher als ihre Vorgänger. Zuletzt waren im Schaubecken 38 des Vivariums Afrikanische Schlammspringer (Periophthalmus barbarus) zu sehen. Sie zählen mit stattlichen 25 Mehr

«Blättlizupfen» im Zoo Basel – Herstellung von Laubsilage für die Winterfütterung von Giraffe und Co.

Im Keller des Zoo-Betriebsgebäudes spielt sich in diesen Sommertagen eine eigenartige Szene ab: Mehrmals täglich bringt der Zolli-Lastwagen Ladungen voller belaubter Äste und kippt diese auf einen Haufen auf den Kellerboden. Die im Kreis um den Haufen sitzenden Helferinnen und Mehr

Kindersegen: Nachwuchs bei den Totenkopfäffchen im Zoo Basel

Zwischen dem 24. Mai und dem 29. Juni sind im Zoo Basel neun Totenkopfäffchen zur Welt gekommen. Nachdem eines davon verstarb, sind es derzeit acht Jungtiere, die von ihren Müttern herumgetragen werden. Die Totenkopfäffchen sind zwischen Ende Mai und Ende Mehr

Minipig-Nachwuchs sorgt für Trubel im Kinderzolli

Am 15. Mai sind sieben gesunde Minipigs zur Welt gekommen. Mutter Nera (5) und Vater Nino (5) präsentieren sich wie gewohnt als kompetente und geduldige Eltern. Die ersten zwei Wochen hielt sich Familie Minipig im Stall auf. Mittlerweile verbringt sie Mehr

Papua-Weichschildkröte: Der Wolpertinger unter den Schildkröten

Eine Papua-Weichschildkröte ist ins Aquarium des Lungenfisches im Zoo Basel eingezogen. Diese sonderbaren Wasserschildkröten haben eine Nase wie ein Schwein, einen Schwanz wie ein Gürteltier und schwimmen wie eine Meeresschildkröte. Die Basler Papua-Weichschildkröte (Carettochelys insculpta) ist 2017 im Zoo Frankfurt Mehr

Heuschreckenzucht: Zoo Basel und ein Startup spannen zusammen

Für die vielen tierischen Insekten-Gourmets hat der Zoo Basel gemeinsam mit dem Startup „Smartbreed“ vollautomatische Zuchtboxen für Heuschrecken weiterentwickelt. Gefüttert werden Heuschrecken mit bisher ungenutzten Nebenprodukten aus der Argarproduktion. Ob Reptilien, Vögel oder Affen – für viele Zootiere sind Insekten Mehr